Inneres Kind - und weit darüber hinaus
Unsere Persönlichkeit lässt sich in vier Persönlichkeitsanteile unterteilen:
die kindlichen Anteile
die erwachsenen Anteile
eine bewusste Ebene
eine unbewusste Ebene
Das Innere Kind ist wie eine Metapher, die die unbewussten Anteile unserer Persönlichkeit umschreibt, die in unserer Kindheit geprägt wurden. Ebenso gehören alle Emotionen zum Inneren Kind.
Erwachsene : Ich denke, also bin ich.
Kind :Ich fühle, also bin ich.
Unsere erwachsenen Anteile, das Erwachsenen Ich, oder auch unser innerer Erwachsener, wie auch immer Sie diesen Anteil nennen möchten,
zu ihm gehört der rationale und vernünftige Verstand. Also unser Denken.
Der innere Erwachsene handelt bewusst und absichtlich, er übernimmt Verantwortung, plant und handelt vorausschauend, erkennt uns versteht Zusammenhänge, wägt Risiken ab.
Ebenso reguliert und beschützt er die Anteile des Inneren Kindes,
er übernimmt Verantwortung dafür.
Das Innere Kind ist die Summe aller Emotionen und kindlichen Prägungen.
Gute wie schlechte.
An die allermeisten erinnern wir uns nicht bewusst.
Im Unterbewusstsein ist jedoch alles festgeschrieben und gespeichert.
Ein Kind, auch das innere Kind, nimmt die Welt über Gefühle und Körperempfindungen wahr, unvermittelt und ohne Filter.
Das Innere Kind ist kein einzelner, für sich stehender innerer Anteil,
der ein Gesicht hat und in einem bestimmten Alter daherkommt.
Es ist eher ein Geflecht aus verschiedenen Altersstufen,
emotionalen Zuständen und Reifegraden.
Das ist auch ganz klar, denn das Innere Kind enthält die gesamte Kindheit, Jugend und sogar die Erfahrungen des Erwachsenen wenn er aus dem Kind heraus lebt.
Es hat sehr viele verletzte, zornige, trotzige, und beschämte Aspekte, aber auch äußerst fantasievolle, lebendige, freie und humorvolle Anteile.
Es umfasst die gesamte Persönlichkeit eines Menschen.
Denn im Kind ist bereits alles angelegt.
Es erfährt die Welt unmittelbar über seine körperlichen und emotionalen Empfindungen, aber das Potential des vollständig heilen Menschen ist vorhanden.
Weil das so ist, braucht es auf sehr vielen verschiedenen Ebenen Zuwendung, Liebe und Unterstützung. Auf der körperlichen, spirituellen und emotionalen Ebene.
Vor allem die negativen Prägungen machen es uns als Erwachsene oft schwer.
Das Kind in uns tut viel, um all die Kränkungen und Verletzungen die ihm einmal zugefügt wurden, nicht nochmal erleben zu müssen.
Dadurch beeinflusst das Innere Kind unser Fühlen, Denken und Handeln ganz maßgeblich. Da den meisten Menschen diese Anteile und Energien, sowie deren Zusammenspiel gar nicht bewusst sind, passiert es recht schnell, dass sich die Anteile vermischen und sich gegenseitig oft negativ beeinflussen.
Wie Sie nun vermutlich bereits selbst festgestellt haben, ist unser Inneres Kind demnach bei allen emotionalen Themen, Blockaden, Ängsten und Glaubenssätzen mit beteiligt - und folglich hat jede bewusste oder unbewusste Arbeit auch einen Einfluss auf unser inneres Kind. So setzt jede energetische und geistige Arbeit direkt oder indirekt dem Inneren Kind Impulse zur Harmonisierung.
Schauen wir über diese Betrachtungsweise, diesen Tellerrand hinaus, so sind wir eingeladen uns wahrzunehmen, in einer Größe, die weit über die Persönlichkeit hinaus geht.
Warum sind wir, wie wir sind?